Ablauf eines Atemseminars

Ein kurzer Überblick

Eine ausführliche Darstellung eines Holotropen Atemseminares ist in meinem Einführungs Buch in das Holotrope Atmen zu finden

Hier eine kurze Zusammenfassung:

Im ersten Kennenlernen und Vorstellen werden Fragen, Erwartungen, Bedenken und Ängste in der Gruppe mit den SeminarleiterInnen besprochen.

Konkrete Unterstützung und Hilfe wird anschaulich erläutert. Mögliche körperliche Wirkungen der Hyperventilation werden erklärt.

Die Aufgaben und Rolle des Sitters werden geklärt, z.B.: die Instruktion nach Möglichkeit während der Erfahrung nicht zu sprechen, weil Sprache uns in das Alltagsbewusstsein zurückführt.

Mit Unterstützung einer Übung werden die Erfahrungspaare gebildet. Jeder wird einmal Sitter und einmal Erfahrender sein.

Zwischenablage02.jpg

Der Morgen startet mit einer ca. 20 Min. Meditation.

Fragen werden geklärt und gemeinsam wird der Raum gestaltet, indem die Erfahrungspaare ihre Matratzen platzieren. Der Sitter legt Decken, Taschentücher, Wasser und Müllsack bereit während der Erfahrende es sich auf seiner Matte bequem einrichtet.

Der Raum wird abgedunkelt.

Leise Musik setzt ein und eine Entspannung für die Erfahrenden wird angeleitet.

Es folgt die Instruktion an die Erfahrenden nun „schneller, tiefer und intensiver zu atmen".

Die Musik wird lauter und rhythmischer. Der Erfahrungsprozess wird durch die Musik begleitet, die in ihrer Intensität einen Bogen über fünf Intensitätsphasen beschreibt und dafür speziell zusammengestellt wird.

Verschiedene Möglichkeiten von Körperinterventionen können im Bedarfsfall den Prozess individuell unterstützen.

Zwischenablage09.jpg

Der Musikbogen endet in sehr ruhiger Entspannungsmusik, die Reisenden fertigen bei Kerzenlicht ein Bild als Anker für ihr Erleben an. Sie tauschen sich mit ihren Sittern über das Erlebte aus. Vor dem Verlassen des Erfahrungsraumes kommt es zu einem letzten „Sicherheitscheck" mit einem der Seminarleiter.

Mit Unterstützung der Gruppenleiter werden anhand der Bilder die Erfahrungen in Kleingruppen und im Plenum besprochen und reflektiert, um sie bestmöglich integrieren zu können.

Während der gesamten Zeit des Seminars stehen die Leiter für proffesionelle Unterstützung und Hilfe zur Verfügung.

Zwischenablage04.jpg

Mag. Rainer Dirnberger